Bitte beachten Sie, dass es für die aktuelle Online-Ausgabe und die Archiv-Exemplare ein Abonnement braucht.

Anmelden  

2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004

Heft 2 - März - April 2014

Heft 2 - März - April 2014

Komplette Zeitschrift herunterladen Komplette Zeitschrift herunterladen

Kostenlose Zusammenfassung

Der über sieben Jahre dauernde in Bruson und Conthey (VS) Versuch mit verschiedenen Sorten von Johannisbeeren zeigte, dass das V-System verglichen mit der traditionellen dreitriebige Erziehung (Palmette) den Ertrag und die Qualität der Früchte nur gering beeinflusst. Die Auswirkung auf die Erntegeschwindigkeit ist jedoch positiv. In Bruson konnten bei der Ernte der Sorten Tatran und Rovada Zeiteinsparungen von über 15 % verzeichnet werden. In Conthey liegen die Zeiteinsparungen für die Sorten Red Poll und Jonkheer van Tets bei ungefähr 10 %. Somit wird die Rentabilität der Kultur stark verbessert. Bei der in Bruson angebauten Sorte Rovada liegt der Produktionsgewinn im Vergleich zur Kulturführung Palmette um 30 % höher, d.h. CHF 16 600.–/pro Hektare.

Keywords: redcurrants, varieties, tree training, Drilling, tree-cane espalier

E-Mail: andre.ançay@agroscope.admin.ch

Adresse: Agroscope, 1964 Conthey

Pflanzenschutz
Baroffio C., Turquet M., Rosemeyer V.
Biologische Bekämpfung von Blattläusen auf Erdbeeren mit einem Parasitoiden-Cocktail
46 (2), 102-108

Download Artikel

Kostenlose Zusammenfassung

Zur Bekämpfung von Blattläusen an Erdbeeren ist in Frankreich und in der Schweiz in Substratkulturen unter Tunnel ein Gemisch aus sechs Arten von Parasitoiden getestet worden. Dieser vom belgischen Unternehmen Viridaxis zusammengestellte Cocktail wird unter dem Namen FresaProtect vermarktet. Die Resultate des 1. Versuchsjahres in der Schweiz zeigten das Potential der Wirkung und Vermehrung der Parasitoiden. Da sie aber zu spät in der Saison freigelassen worden waren, konnten sie die Blattläuse- Population nicht ausreichend bekämpfen. Im Folgejahr konnte man die Läusepopulation durch frühere Freilassung erfolgreich in Griff bekommen. Im konventionell geführten Kontrolltunnel mussten vier chemische Behandlungen durchgeführt werden, während im Testtunnel keine chemische Behandlung notwendig war. In Frankreich wurde FresaProtect während drei Jahren in geheizten Gewächshäusern auf remontierenden Erdbeeren auf Substrat im Tunnel getestet. Im ersten Jahr bestand der Cocktail aus fünf Parasitoiden und die Blattlauspopulation konnte damit nicht erfolgreich bekämpft werden. In den Folgejahren, als das Gemisch auf sechs Parasitoiden erhöht wurde, konnten die Läuse gut kontrolliert sein – mit Ausnahme des 3. Jahres, da die Blattläuse schon zu Beginn der Kultur präsent waren. FresaProtect ist einfach anzuwenden und wird bei frühem Freilassen der Parasitoiden eine effiziente biologische Bekämpfungsmethode.

Keywords: aphids, biological control, parasitoids, strawberry

E-Mail: catherine.baroffio@agroscope.admin.ch

Adresse: Agroscope, 1964 Conthey

Pflanzenschutz
Johnston H., Genini M., Bünter M., Schaerer S.
Phytoplasmen im Obstbau: Vergleich zwischen Diagnostik mit «real time» PCR und mit «nested» PCR
46 (2), 110-115

Download Artikel

Kostenlose Zusammenfassung

Nested PCR und real-time PCRTechniken werden routinemässig zur Diagnose von Phytoplasmosen, wie Apfeltriebsucht, Birnenverfall und Europäische Steinobstvergilbungs- Krankheit im Obstbau verwendet. Die erste Variante, welche im Agroscope Phytoplasmologie Labor in Changins verwendet wird, wurde mit der zweiten Variante anhand von hundertsechzehn gleichen Apfel-, Birnen- und Aprikosen- Verdachtsroben verglichen. Der Vergleich zeigt, dass die Diagnose mit real time PCR ca. 4 % genauer ist als die Diagnose mit nested PCR. Dieser kleine Unterschied kann in P2-Edelreiserschnittgärtem erhebliche Auswirkungen auf die Vermehrung von zertifiziertem Obst Jungpflanzen haben. Allerdings scheint der Termin und die Art und Weise der Probennahme noch eine viel wichtigere Auswirkung auf die Resultat- Genauigkeit zu haben als die unterschiedlichen Diagnosearten.

Keywords: Candidatus phytoplasma mali, Candidatus phytoplasma pyri, Candidatus phytoplasma prunorum, apple proliferation, pear decline, European stone fruit yellows, apple, pear, apricot

E-Mail:

Adresse:

Rebbau
Deneulin P., Danthe E., Rebenaque P., Ducruet J.
Sensorische Eigenschaften des Absinths und GGA Prüfverkostung
46 (2), 118-125

Download Artikel

Kostenlose Zusammenfassung

Die Absinth-Hersteller der Valde- Travers Region (NE) möchten ihre Destillat mit der geschützten geografischen Angabe (GGA) labellisieren. In einem gemeinsamen Projekt definierte die Fachhochschule für Weinbau und Önologie Changins die sensorischen Eigenschaften von Absinth mit dem Ziel, ein Verkostungsblatt zu erstellen, die Verkoster zu trainieren und die entsprechende Genehmigungsverkostung durchzuführen. Produkte aus dem Val-de- Travers unterscheiden sich von denjenigen aus anderen Regionen der Schweiz oder des Auslandes durch ihre sensorische Typizität. Die entwickelte sensorische Analysemethode ermöglichte die selektive Wahl der Absinth Produkte, die gemäss bestimmten Vorgaben der Val-de-Travers Region hergestellt wurden.

Keywords: Absinth, Protected Geographical Indication (PGI), typicity, tasting, agreement

E-Mail: pascale.deneulin@changins.ch

Adresse:

Kostenlose Zusammenfassung

Milchsäurebakterien haben vielseitige Nährstoffbedürfnisse. Ein Mangel an essentiellen Nährstoffen kann den BSA verlangsamen oder verhindern. Diese Studie wurde mit dem Ziel durchgeführt, die Zusammensetzung mehrer Nährstoffpräparate und deren Auswirkung auf die bakterielle Lebensfähigkeit zu untersuchen. Die Analyse der Elemente, Aminosäuren und Vitamine hat grosse Schwankungen unter den untersuchten Präparaten zu Tage gebracht. Ihr Effekt auf die bakterielle Lebensfähigkeit war stark stammabhängig. Ein Zusammenhang zwischen der Vitamin B5 Konzentration eines Präparats und seiner Wirkung auf die bakterielle Lebensfähigkeit von drei Stämmen konnte hergestellt werden. Die Ergebnisse weisen auch die Wichtigkeit der Lagerbedingungen der Präparate für den Gehalt von Vitaminen hin, welche für Weinmilchsäurebakterien essentiell sind.

Keywords: wine, lactic acid bacteria, nutrients, malolactic fermentation, amino acids, vitamin

E-Mail: ramon.mira@changins.ch

Adresse:

Actualités
Neumüller M., Mühlenz I.
Des pruniers exempts de sharka
46 (2), 136-138

Download Artikel

Université de Genève
Briguet C., Tabur N.
CHANGINS: capitale suisse de la formation en viticulture et oenologie
46 (2), 141

Download Artikel